Im Rahmen der Herbstversammlung der N&M-Gesellschafter Mitte November hat die Geschäftsführung zudem den Ausblick auf das kommende Jahr vorgestellt. Auch diese Prognose fällt überaus positiv aus: „Die bis dato bereits für 2024 von unseren Kund:innen in Aussicht gestellten Projekte haben heute schon einen Umfang, der das Jahresergebnis 2023 übertrifft.“ Vor dem Hintergrund, dass sich diese Tendenz in der wieder erstarkten Live-Kommunikation fortsetzen werde, schaue N&M sehr optimistisch auf das kommende Jahr.
Der ebenfalls mit den Verwerfungen durch die Pandemie einhergehende Mangel an qualifizierten Fachkräften beschäftige die Branche nach wie vor, konstatiert Thomas Epple, Geschäftsführer für Unternehmens- und Organisationsentwicklung. „Da wir uns aber frühzeitig und durch vorausschauendes Agieren sehr gut auf die Personalmarktsituation eingestellt haben, konnten wir die Engpässe im Griff behalten.“ Über 250 Fachkräfte – in der Mehrzahl ausführende Techniker:innen – hat N&M eingestellt, seit sich das Event-Geschäft wieder belebt. „Für 2024 sind wir personell gut gerüstet“, fasst Epple zusammen.
Während N&M insbesondere im Geschäftsbereich Event an das Vor-Corona-Niveau anschließen kann, tragen weitere attraktive Technik-Services zunehmend zum Geschäftserfolg bei: „Wir haben beispielsweise unsere Venue-Services ausbauen und gerade hier die Kund:innen von den starken wirtschaftlichen Vorteilen überzeugen können, wenn N&M den Technik-Part in den Locations verantwortet“, berichtet Torsten Jacobs, der in der Geschäftsführung die Vertriebsaktivitäten und Neukundengewinnung steuert. Darüber hinaus habe N&M in diesem Jahr mit seinen Angeboten an die Messen in Nürnberg und jüngst in Hamburg weitere Service-Partnerschaften gewinnen können – und steht damit an diesen Standorten auch den ausstellenden Unternehmen und ihren Dienstleistern mit seinem gesamten Leistungsspektrum zur Seite. Gerade für die Verbindung von Messepräsenzen und die sie begleitenden Events gäbe es auf internationaler Ebene eine kontinuierlich steigende Nachfrage, so Jacobs weiter. „Durch unser Engagement in Barcelona betreuen wir zunehmend den technischen Part von Corporate Events deutscher und international agierender Unternehmen.“ Mit den überzeugenden Erfahrungen, die Kund:innen mit N&M hierzulande verbinden, folge oftmals die Entscheidung für die Projektrealisierung auch im Ausland.
Im Rahmen ihres Treffens bestätigten die N&M-Gesellschafter die Geschäftsführung und sprachen sich damit einhellig für die partnerschaftliche Fortsetzung des gemeinsamen Weges aus.