25 Jahre Tag der Deutschen Einheit

Direkt vor der Westfassade des Reichstagsgebäudes errichteten wir eine Rundbogenbühne mit einer Breite von …

… 20 Metern und einer lichten Höhe von 11 Metern. Vor der Hauptbühne, deren Transparenz eine optimale Sicht auf das Parlamentsgebäude ermöglichte, befand sich eine 400 m² umfassende Vorbühnenkonstruktion. Über 2.000 VIPs, die auf der überdachten, ebenfalls transparenten Tribüne und in einem bestuhlten Areal Platz nahmen, sowie rund 15.000 Besucher im öffentlichen Bereich verfolgten die 90-minütige Inszenierung; hier traten unter anderen die „Junge Deutsche Philharmonie“, die „Berliner Äcademy für Marching Drums“ (BÄM!) mit Peter Fox und die Breakdance-Gruppe „Flying Steps“ auf. Vom Platz der Republik aus hatten die Zuschauer einen direkten Blick auf das Reichstagsgebäude und zusätzlich auf die vier LED-Wände. Für alle Programmelemente sowie die Multimedia-Installation, die im Anschluss gezeigt wurde, konzipierten und realisierten wir eine vollflächige Projektion auf das Parlamentsgebäude, die mit einem aufwändigen 3D-Mapping durch unsere Studios in Dresden und München umgesetzt wurde.

Key Facts

info

Kunde

Deutscher Bundestag – Verwaltung

Veranstaltungsdatum

3. Oktober 2015

Veranstaltungsort

Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude

N&M Standorte

Berlin, Erfurt, Studios München, Dresden

Unsere Leistungen

Projektsteuerung, Audio, Video, Lighting, Bühne/Tribüne, Kommunikationstechnik, Strom, 3D-Mapping, Pyrotechnik, komplette Infrastruktur für die Veranstaltung

Highlights

  • Der Zeitraum zwischen Beauftragung und dem 3. Oktober betrug lediglich acht Wochen.
  • Als Generalunternehmen verantworteten wir die Steuerung aller Gewerke (nicht nur der N&M-eigenen) sowie die konzeptionelle Abstimmung mit der angrenzenden Veranstaltung am Brandenburger Tor.
  • Konzeption und Realisierung für das multimediale Bespielen des gesamten Geländes und der kompletten Westfassade des Reichstags mittels 3D-Mapping.
  • Projektionsleistung: ca. 700.000 ANSI-Lumen
  • Redundante Stromversorgung (2 x 1.600 kVA)
  • verantwortliche Abstimmung des gesamten Genehmigungsverfahrens mit der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz sowie dem Grünflächenamt
  • Projektsteuerung für die gesamte Organisation und die Logistik der notwendigen Infrastruktur: Stage-Management, Inspizienz, Akkreditierung für Künstler und Mitwirkende, Sicherheitskonzept, Stage-Design; darüber hinaus: Absperrung, Backstage-Catering, Bestuhlung, Beschilderung, Bodenschutz, Büro-Container, Hubmittel, Security, sanitäre Anlagen und Abfallbeseitigung.

Bildergalerie

Fotos: Ralph Larmann für N&M

weitere Referenzen

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.