… illuminierten Gebäuden und historischen Bauwerken wie Theaterinerkirche und Residenz, begeistert das Open-Air jedes Jahr an einem Juli-Wochenende mit seiner einzigartigen Atmosphäre mehr als 16.000 Zuschauer. Die Feldherrnhalle ist dabei das Orchesterpodium für das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und die Münchner Philharmoniker unter Leitung ihrer renommierten Chef- und Gastdirigenten sowie für die weltberühmten, hochkarätigen Solisten, die gemeinsam den Odeonsplatz zu einem einzigartigen und international angesehenen Klassik-Erlebnis machen.
Seit Beginn der Konzertreihe sind wir mit dem Sound-Design, mit Beschallung, Fernseh- und Kreativlicht sowie Bühnen- und Spezialbau betraut. Wir arbeiten gemeinsam und in sehr enger Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk daran, dem anspruchsvollen Klassik- und Event-Publikum einen perfekten Hörgenuss und Augenschmaus in einem Wohlfühl-Ambiente zu bieten. Dabei reizen wir die Grenzen des technisch Machbaren immer wieder aus und entwickeln das Event in allen Bereichen und über die Jahre konsequent weiter – was nur durch ein vertrauensvolles Zusammenwirken aller Projektbeteiligten möglich ist.
Zum anderen simulieren wir mit Hilfe eines Raumakustik- und 3D Audio-Systems einen realistischen Konzertsaal, der von Medien gern als der Bestklingendste unter freiem Himmel gefeiert wird. Die größte Herausforderung bei dieser Form der Konzert-Beschallung ergibt sich durch die einrahmenden, vielfach denkmalgeschützten Gebäude des Platzes mit ihren Fassaden und vor allem zahlreichen Lücken, die für differierende Lauf- und Nachhallzeiten des Schalls sorgen. Mit Hilfe von bis zu 120 Präzisionsmikrofonen, einer ausgeklügelten 3D Audio-Matrix und 32 Raumsimulationswandlern rund um den Publikumsbereich erzeugen wir sogenannte Impulsantworten, also zusätzliche Schallreflexionen und einen, dem Ambiente entsprechenden, räumlichen Nachhall. Das Monitoring für die Künstler selbst wird auf der Bühne ebenfalls über dieses System realisiert. Weitere 30 Lautsprecher sorgen hier für einen greifbaren Direktschall und zugleich für ein aus dem Konzertsaal gewohntes „Raumgefühl“.
Sein 20-jähriges Jubiläum konnte „Klassik am Odeonsplatz“ erst im Juli 2021 feiern, da pandemiebedingt das Konzert-Wochenende im Vorjahr ausfiel. Dem Hygienekonzept folgend, kamen 8.000 und damit die Hälfte der üblichen Zahl an Klassikfans in den Genuss von vier angebotenen Konzerten, die zum Abschluss stets mit Standing Ovations gekrönt wurden. Neben den umfassenden und aufwändigen Beschallungslösungen waren wir zudem für die digitale Signalanbindung aller Ü-Wagen des Bayerischen Rundfunks und – erstmalig im Jahr 2021 – auch des ZDF sowie für weitere Sender zuständig. Beide Konzertabende wurden in BR-Klassik Concert als Video gestreamt, eines zeitversetzt beim ZDF, darüber hinaus im Radio sowie auf Social-Media-Kanälen gesendet.
Key Facts
Kunde | Pro Events Veranstaltungs GmbH im Auftrag des Kulturreferats München sowie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und der Münchner Philharmoniker |
Auftraggeber | Landeshauptstadt München |
Veranstaltungsdatum | seit 2000, jeweils am 1. Juliwochenende |
Veranstaltungsort | Odeonsplatz, München |
N&M Standorte | |
Unsere Leistungen | Audio, Sound-Design, Lighting, Staging, statische Berechnung |
Highlights |
|
Bildergalerie
Fotos: Ralph Larmann für N&M
Klassik am Odeonsplatz, München